Helden des Mittelstands 2019
Mal
entwickeln sich Umsätze anders als geplant, die IT-Probleme sind größer als
erwartet oder Fachkräfte Mangelware. Wir porträtieren jede Woche einen
Mittelständler, der eine Herausforderung kreativ, mutig
und klug gemeistert hat.
René Hähnlein
Vertriebsleiter Thüringer Glasdesign


Glasverarbeitung Gösselsdorf. Der Familienbetrieb ist der letzte deutsche Hersteller von Rohglaskolben, aus denen Glasbläser Christbaumkugeln fertigen. Rund 10 000 Kolben in 90 Varianten braucht Thüringer Glasdesign pro Jahr. Die müsste das Unternehmen sonst
importieren, etwa aus Polen oder Tschechien.

Foto: PR
Joachim Geiger
Marketingchef bei Trilux

müssen neue Ideen her.


Foto: PR
Mario Kohle
Geschäftsführer Enpal



Foto: PR
Nicolas Korte
Geschäftsführer Etabo Energietechnik und Anlagenservice



Foto: PR
David Zimmer
Geschäftsführer inexio GmbH



Foto: Privat
Jan-Henrik Meyer
Juniorchef Heinrich Meyer GmbH



Foto: Tim Brunkhorst
Alberto Grunstein
Geschäftsführer 42com



Foto: PR
Alexander Hahn
Geschäftsführer bei Deutsche Lichtmiete



Foto: PR
Bernhard Hahner
Geschäftsführender Gesellschafter Texmer



Foto: PR
Thomas Grawe
Leiter Digitale Transformation bei Claas



Foto: PR
Etienne Espenner
Gründer und Geschäftsführer Purelei



Foto: Privat
Wilfried Hänchen
Inhaber Unternehmensgruppe Hänchen


Temperaturschwankungen gut aus.

4.0“ gesteckt und es beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen lassen. Für Kunden ist es preisneutral. Die Energiekosten sind zwar höher, aber die werden durch Effizienzgewinne kompensiert. Hänchen und Sohn Mirko haben den Betriebsablauf von der Menübestellung am PC bis zur Auslieferung in 200 Kitas, Schulen und Kantinen digitalisiert.
Foto: PR
Philipp Utz
Vorstandschef Uzin Utz



Foto: PR
Gesellschafterin Wüsthof
Viola Wüsthof
Geschäftsführende Gesellschafterin
Wüsthof



Foto: PR
Thorsten Heckrath-Rose
Geschäftsführer bei Rose Bikes


Essener E-Commerce-Agentur Kommerz. Mit ihrer Hilfe will Rose Tools zur besseren Kundenführung entwickeln und setzt auch auf Künstliche Intelligenz.

Foto: Privat
der BMW Freese-Gruppe
Tammo Kayser
Geschäftsführender Gesellschafter der BMW
Freese-Gruppe



Foto: PR
Robin Behlau
Geschäftsführer Aroundhome



Foto: PR
Gabriele Römer
Inhaberin Haaner Felsenquelle



Produktnischen innovativ zu besetzen“.
der Haaner Felsenquelle im Jahr ab.
Foto: PR
Renata DePauli
Inhaberin herrenaustatter.de



Foto: PR
Roland Mandler
Geschäftsführer OptoTech



Foto: PR
Bernd Kußmaul GmbH
Bernd Kußmaul
Geschäftsführer der Bernd Kußmaul GmbH


werden. Zu Kußmaul mit 45 Mitarbeitern kamen drei – etwa die Hälfte seiner Auszubildenden.

Foto: PR
Oliver Winzenried
Vorstand Wibu-Systems AG



Foto: PR
Frank Bohle
Geschäftsführender Gesellschafter von Schwalbe



Foto: Bullik Photography
Roland Rüdinger
Inhaber Spedition Rüdinger



Foto: PR
Jürgen Ziegler
Projektmanager Balcke-Dürr



Foto: PR
Arnd Brüning
Eigentümer Brüning Gruppe



Foto: PR
Jörg Hellwig
Geschäftsführer Giax GmbH



Foto: PR
Memmingen im Allgäu
Thilo Frommlet
Geschäftsführer Gefro KG, Memmingen im
Allgäu



Foto: PR
Markus Storck
Gründer und Inhaber Storck Bicycles



Foto: PR
Fabian Engelhorn
Geschäftsführer Engelhorn Modehäuser



Foto: PR
Henning Kortmann
Inhaber des Baustoffproduzenten Kortmann Beton



Foto: PR
Albert Schnitzler
Geschäftsführer Tecnoplast Industrietechnik
GmbH



Foto: PR
Ulf und Lars Lunge
Gründer eines Laufschuhunternehmens



Foto: PR
Eckhard Köhn
Geschäftsführer Studitemps



Foto: PR
Robert Jacob
Geschäftsführer des Onlinehändlers deinetuer.de



Foto: PR
Peter Jöst
Inhaber des Schleifmittelherstellers Jöst Abrasives



Foto: PR
Holtz Office Support
Christopher Holtz-Kathan
Geschäftsführender Gesellschafter Holtz Office Support


Oliver Neuland beauftragt, der rund 2000 Artikeln ein neues Design verpasst hat.

Foto: PR
Alexander Rittlinger
Geschäftsführer Reh Kendermann Weinkellerei



errichtet. Unter dem Motto „A good wine for a better life“ finanzieren Konsumenten mit dem Kauf des Cuvée aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot auch einen Teil der Schulbildung der Kinder. Die Produktstory, Fotos der Mitarbeiter und handgemalte
Illustrationen transportieren die Story auf jeder einzelnen Flasche.
Foto: PR
Nils Müller
Verkaufsleiter bei Breuer Nachrichtentechnik



Mit der neuen Technik erhöhen sich die Zahl der kontrollierten Fahrzeuge und die Trefferquote. Dank der kabellosen Messgeräte lässt sich das System in Einsatzfahrzeugen schnell ein- und ausbauen.
Foto: PR
Alexandra Krotki
Geschäftsführerin Alexmenü



Foto: PR
Christian Zimmer
Leiter Bierherstellung Brauerei Lübz



Foto: PR
Rainer Krings
Geschäftsführer Mendiger Basalt Schmitz Naturstein



Foto: PR
Foto: PR
Sven Ludwig
Prokurist bei Exklusiv Wohnbau



Foto: PR
Herbert Jücker
Bauunternehmer



Foto: PR
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Sebastian Braun
CEO und Gesellschafter Cheplapharm Arzneimittel GmbH


sammelte bei institutionellen Investoren mehr als eine Milliarde Euro ein. Der größte Teil stammt aus einem langfristigen Darlehen, das nicht schrittweise, sondern erst am Ende der Laufzeit getilgt werden muss. Das ist zwar teurer als ein herkömmlicher Bankkredit, verschafft Cheplapharm aber mehr Flexibilität. Das Geld kann das Unternehmen nun in
Wachstum investieren.

Unternehmen ein externes Rating. Außerdem musste es einen umfangreichen Informationsprospekt vorlegen. Die Finanzabteilung, die gerade mal aus zehn Mitarbeitern besteht, war damit überfordert. Deshalb holte sich der Pharmafabrikant Hilfe bei der Investmentbank GCA Altium. Heute hat Cheplapharm Ratings der Agenturen Moody’s und S&P.
Der Umsatz stieg von 80 (2015) auf 318 Millionen Euro (2018). Die weitere Finanzierung ist gesichert.
Foto: PR
Erlfried Baatz
Geschäftsführender Gesellschafter Schilkin


margenschwache Geschäft mit Aldi, Netto und Co. Stattdessen konzentriert er sich auf die eigenen Marken Berliner Luft, Schilkin Wodka und den Ex-DDR-Klassiker Goldbrand. Dem reichlich abgestandenen Trio verpasst er eine radikale Verjüngungskur.

Foto: PR
Organisation KZWO
Mathias Leilich
Geschäftsführer Finanzen & Organisation KZWO



Foto: PR
Bad Heilbrunner
Gunnar Heithecker
Marketingleiter Bad Heilbrunner


weniger wie ein Gesundheitstee, sondern mehr wie ein Tee für zwischendurch.

sich die Sticks daher nur schwer von der Konkurrenz nachahmen lassen.
Foto: PR
Martin Bauer
Emil Bauer & Söhne



Foto: PR
Florian Arens, Horst Ripke
Inhaber Econtech



Foto: PR
Thomas Taferner
Leiter Vertrieb und Marketing bei Telenot



Foto: PR